VARUN-Handbuch -EU-IT

Kataloge

Warme Tipps................................................2

Alle Modelle von VARUN E-Bike..................................4
Packliste................................................6
Schematischer Aufbau und Parameter des E-Bikes ............7
Informationen zur E-Bike-Montage.................................15
Gebrauchsanweisung.................................25
Bremseinstellung............................................32
Fehlercodes................................................34
Produkt-Fehlerbehebung und -Methoden..................34
Produktvorkehrungen..................................35
Produktpflegehinweise..................................37
Garantieerklärung............................................38
Rückgaberecht...........................................40
FAQ.................................................41

VARUN-Nachricht

Liebe Freunde, vielen Dank, dass Sie sich unter den vielen E-Bike-Marken für VARUN entschieden haben.

VARUN E-Bike hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine sicherere, komfortablere und umweltfreundlichere Art des Reisens zu ermöglichen. Dabei legen wir großen Wert auf Funktionalität, Design, Qualität und Kundenerlebnis. Wir sind bestrebt, unsere Produkte von höchster Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten und Ihnen gleichzeitig den besten Service zu bieten. Sie werden nicht enttäuscht sein, wenn Sie sich für VARUN entscheiden.

Wenn Sie Ihr VARUN-E-Bike erhalten, können Sie gerne Ihre Bestellnummer + Seriennummer des Fahrrads (Position des Rahmensteuerrohrs) an unser Supportcenter unter varunebikes.service@gmail.com senden und wir aktivieren die einjährige Garantie für Sie.

Wir erwarten außerdem, dass Sie uns nach der Fahrt ohne Vorbehalt Ihre Erfahrungen und Vorschläge mitteilen. Wir werden unsere E-Bikes weiterhin verbessern, um mehr Kunden ein angenehmes Fahrerlebnis zu bieten.

Warme Tipps: Bitte lesen Sie das Handbuch vor der ersten Fahrt

  1. Lesen Sie dieses Handbuch vor der Fahrt sorgfältig durch und prüfen Sie, ob die Teile intakt sind, um Ihre Fahrsicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie ein Problem feststellen, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig : varunebikes.service@gmail.com
  2. Tragen Sie beim E-Bike-Fahren unbedingt einen Helm.
  3. Bitte bewahren Sie beide Schlüssel sorgfältig auf.
  4. Stellen Sie sicher, dass der Akku Ihres E-Bikes voll ist, bevor Sie losfahren.
  5. Respektieren Sie immer die Fußgänger.
  6. Fahren Sie nicht in nasser Umgebung, da Ihnen das E-Bike unter den Füßen wegrutschen und Verletzungen verursachen kann. Feuchtigkeit kann die elektronischen Komponenten beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen.
  7. Bitte beachten Sie stets die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu Elektrofahrrädern.
  8. Bitte zerlegen und zerlegen Sie die Teile nicht selbst. Wenn Sie sie ersetzen müssen, kontaktieren Sie uns bitte, um Standardteile zu kaufen.
  9. Wir sollten vermeiden, unsere E-Bikes längere Zeit der Sonne oder dem Regen auszusetzen und sie nicht an Orten mit hohen Temperaturen oder korrosiven Gasen zu lagern, um die plattierten Teile und lackierten Oberflächen nicht zu beschädigen.
  10. Wenn Sie die beste Reichweite erzielen möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
  • Bitte verwenden Sie den Tretunterstützungsmodus.
  • Bremsen Sie nicht zu oft, achten Sie aber auf Ihre Sicherheit.
  • Nicht überladen.
  • Überprüfen Sie vor der Fahrt Ihren Reifendruck und sorgen Sie für einen ausreichenden Luftdruck, normalerweise zwischen 35 und 65 PSI (280 bis 450 KPA).
  1. E-Bikes sind ein riskantes Fortbewegungsmittel. Beachten Sie daher unbedingt die Verkehrsregeln. Im Notfall, z. B. bei zu hoher Geschwindigkeit, bremsen Sie zuerst das Hinterrad und dann das Vorderrad. Bei plötzlichem Bremsen des Vorderrads besteht Sturzgefahr. Fahren Sie daher vorsichtig.
  2. Bevor Sie mit diesem E-Bike fahren, überprüfen Sie bitte sorgfältig den Zustand der Karosserie. Sie sind für alle Folgen verantwortlich, die durch unsachgemäße Bedienung oder Verwendung dieses E-Bikes entstehen.
  3. Jedes Fahrrad hat eine eigene Rahmennummer, die sich am Steuerrohr des Rahmens befindet. Wenn Sie dieses E-Bike erhalten, notieren und speichern Sie bitte die Rahmennummer. Wir haben keine Aufzeichnungen.
  4. Bitte halten Sie sich an die örtlichen Gesetze und Vorschriften. Wenn Ihre örtlichen Gesetze beispielsweise die Verwendung des Geschwindigkeitsreglers (oder auch Griff, Gashebel genannt) nicht zulassen, montieren Sie den Geschwindigkeitsregler nicht an Produkten der Marke VARUN und verwenden Sie ihn nicht. Andernfalls tragen Sie alle Folgen auf eigene Gefahr. Die Marke VARUN trägt nicht die volle Verantwortung.
  5. Prüfen Sie vor der ersten Fahrt, ob alle Teile/Schrauben Ihres E-Bikes festgezogen bzw. arretiert sind (Radklemmen, Sattelklemmen etc.).

Alle Modelle des VARUN E-Bikes:

(1)City E-Bike Serie

C20-1 Weiß

C20-1 Schwarz

C26-2 Weiß

C26-2 Schwarz

S700-1 Weiß

S700-1 Schwarz

S700-2 Weiß

S700-2 Schwarz

(2)Mountain E-Bike Serie

M26-3 Weiß

M26-3 Schwarz

M26-2 Blau

M26-2 Rot

M27-1 Blau

M24-1 Schwarz

M24-1 Weiß

M26-1 Blau

M26-1 Schwarz

(3) Fat Tire E-Bike-Serie

C20-1 PRO

Schwarz

C20-1 PRO

Grau

S26-1

Schwarz

S26-1

Weiß

S20-1

Schwarz

S20-1

Grau

S20-1 PLUS

Schwarz

S20-1 PLUS

Orange

M26-1 PRO

Schwarz

M26-1 PRO

Grau

M26-2 PRO

Schwarz

M26-2 PRO

Orange

Packliste

Überprüfen Sie den Inhalt des Pakets sorgfältig und wenden Sie sich an den VARUN-Kundendienst, wenn etwas fehlt oder beschädigt ist:

varunebikes.service@gmail.com

1x Elektrofahrrad

(85 % zusammengebaut)

1x Vorderrad

1x Ladegerät

1x Sattel

1x Werkzeugsatz

2x Pedale

2x Schlüssel

1x Reflektor/Rücklicht

1x Bedienungsanleitung

Schematischer Aufbau und Parameter eines E-Bikes

(1)Urban E-Bike Serie (C26-2 als Beispiel)

NEIN.

Teilename

NEIN.

Teilename

NEIN.

Teilename

1

Bremshebel

5

Sattel

9

Scheibenbremse

2

Meter

6

Rücklicht

10

Pedal

3

Wasserdichtes Kabel

7

Batterie

11

Radreflektor

4

Scheinwerfer

8

Controller-Box

12

Motor

(2)Mountain E-Bike Serie (M27-1 als Beispiel)

NEIN.

Teilename

NEIN.

Teilename

NEIN.

Teilename

1

Meter

5

Batterieschalter

9

Retro-Reflektor

2

Bremshebel

6

Batterie

10

Hinterer Kotflügel

3

Wasserdichtes Kabel

7

Scheibenbremse

11

Motor

4

Scheinwerfer

8

Sattel

12

Pedal

(3) Fat Tire E-Bike-Serie (C20-1 PRO als Beispiel)

NEIN.

Teilename

NEIN.

Teilename

NEIN.

Teilename

1

Meter

5

Sattel

9

Scheibenbremse

2

Bremshebel

6

Rücksitz

10

Radreflektor

3

Wasserdichtes Kabel

7

Batterie

11

Motor

4

Scheinwerfer

8

Vorderradgabel

12

Pedal

(4) 26-Zoll-Fat-Tire-E-Bike-Serie (S26-1 als Beispiel)

NEIN.

Teilename

NEIN.

Teilename

NEIN.

Teilename

1

Anzeige

5

Batterien

9

Hinteren Kotflügel

2

Bremse Ich immer

6

Rad R eflektoren

10

Schock Ein Absorber

3

Scheinwerfer

7

Sattel

11

Motor

4

Vorderradgabel

8

Reflektor

12

Scheibe Bremse

Grundlegende Parameter jedes Modells: 

Parameter

C20-1

C26-2

S700-1

S700-2

Fahrradgröße

161*61*118cm

183*63*113cm

180*65*120cm

180*61*120cm

Rad Größe

20*1,95 Zoll

26*1,95 Zoll

700*40C

700*40C

Rahmenmaterial

Kohlenstoffstahl

Kohlenstoffstahl

Aluminium

Aluminium

Eigengewicht

150 kg

150 kg

150 kg

150 kg

Fahrradgewicht

25,5 kg

30,5 kg

26 kg

26,3 kg

Höchstgeschwindigkeit

25 km/h

25 km/h

25 km/h

25 km/h

Geschwindigkeitswechsler

7-Gang

7-Gang

7-Gang

7-Gang

Batterieparameter

48 V 7,8 Ah

48 V 7,8 Ah

48 V 10,4 Ah

48 V 10,4 Ah

Motorleistung

250 W

250 W

250 W

250 W

Meter

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

Maximale Neigung

30°

30°

30°

30°

Betriebstemperatur

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

Ladegerätparameter

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

Parameter

M24-1

M26-2

M26-3

M27-1

Fahrradgröße

163*66*100cm

168*65*110cm

168*65*110m

175*67*110cm

Radgröße

24*1,95 Zoll

26*1,95 Zoll

26*1,95 Zoll

27,5*1,95 Zoll

Rahmenmaterial

Aluminium

Aluminium

Kohlenstoffstahl

Aluminium

Eigengewicht

150 kg

150 kg

150 kg

150 kg

Fahrradgewicht

23 kg

23,5 kg

25,7 kg

23,6 kg

Höchstgeschwindigkeit

25 km/h

25 km/h

25 km/h

25 km/h

Geschwindigkeitswechsler

1-fach

21-Gang

21-Gang

21-Gang

Batterieparameter

36 V 7,8 Ah

48 V 7,8 Ah

48 V 7,8 Ah

48 V 13 Ah

Motorleistung

250 W

250 W

250 W

250 W

Meter

LED-Meter

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

Maximale Neigung

30°

30°

30°

30°

Betriebstemperatur

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

Ladegerätparameter

42 V, 2 A

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

Parameter

C20-1 PRO

S20-1

S2 0 -1 PLUS

S26-1

Fahrradgröße

175*62*138CM

173*61*126CM

173*61*126CM

196*66*113CM

Radgröße

20*4,0 Zoll

20*4,0 Zoll

26*4,0 Zoll

26*4,0 Zoll

Rahmenmaterial

Aluminium

Aluminium

Aluminium

Aluminium

Eigengewicht

150 kg

150 kg

150 kg

150 kg

Fahrradgewicht

30,5 kg

29 kg

30 kg

35 kg

Höchstgeschwindigkeit

25 km/h

25 km/h

25 km/h

25 km/h

Geschwindigkeitswechsler

7-Gang

7-Gang

7-Gang

7-Gang

Batterieparameter

48 V 13 Ah

48 V 13 Ah

48 V 13 Ah

48 V 16 Ah

Motorleistung

250 W

250 W

250 W

250 W

Meter

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

Maximale Neigung

30°

30°

30°

30°

Betriebstemperatur

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

Ladegerätparameter

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

Parameter

M2 6 -1

M26- 1 PRO

M26- 2 PRO

Fahrradgröße

186*69*120CM

196*69*120CM

192*69*120CM

Radgröße

26*1,95 Zoll

26*4,0 Zoll

26*4,0 Zoll

Rahmenmaterial

Aluminium

Aluminium

Aluminium

Eigengewicht

150 kg

150 kg

150 kg

Fahrradgewicht

26 kg

29 kg

28,5 kg

Höchstgeschwindigkeit

25 km/h

25 km/h

25 km/h

Geschwindigkeitswechsler

7-Gang

7-Gang

7-Gang

Batterieparameter

48 V 10,4 Ah

48 V 10,4 Ah

48 V 13 Ah

Motorleistung

250 W

250 W

250 W

Meter

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

LCD-Messgerät

Maximale Neigung

30°

30°

30°

Betriebstemperatur

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

-5℃ ~40℃

Ladegerätparameter

42 V, 2 A

54,6 V, 2 A

54,6 V, 2 A

Warmer Tipp:

  • Gewicht unter 120 kg, umfassendes Fahrerlebnis, besseres Gefühl.
  • Geschwindigkeit und Reichweite variieren je nach Straßenbedingungen, Wetter, Fahrergewicht usw.

Bezüglich der E-Bike-Installation:

Wenn Sie das Produkt erhalten, überprüfen Sie bitte sorgfältig die Zubehörliste, achten Sie bei der Installation auf die Sicherheit und befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Fahrzeug zusammenzubauen.

Hinweis : Die Installationsschritte unterscheiden sich je nach Produktmodell geringfügig. Die spezifischen Schritte sind maßgebend. Die entsprechenden Installationsschritte finden Sie entsprechend dem von Ihnen erworbenen Produktmodell. Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Installation Schutzhandschuhe.

Zerlegen oder modifizieren Sie das E-Bike nicht ohne Genehmigung. Andernfalls kann es zu dauerhaften Schäden am E-Bike und zu Verletzungen kommen.

Scannen Sie den Code, um das Installationsvideo anzusehen: Installation des Lenkers

Geeignet für Modell C20-1/C20-1 PRO /S20-1/S20-1 PLUS .

  • Montage des Lenkers
1.Geeignet für Modell C20-1/C20-1 PRO /S20-1/S20-1 PLUS .
  • Stecken Sie den oberen Teil des Griffbügels in den unteren Teil und verriegeln Sie dabei die Haltestruktur in der Mitte des Griffbügels.
  • Stellen Sie den Riser senkrecht hin und verriegeln Sie die Ordner an der Unterseite des Risers.
  • Stellen Sie sicher, dass die Lenkerkonstruktion fest sitzt und der Lenker nicht wackelt.

Hinweis : Beim Einstellen der Höhe des Griffaufsatzes die Begrenzungslinie nicht überschreiten!

2. Geeignet für C26-2/ C700-2 Modell .

Entfernen Sie den Schutzstopfen und stecken Sie den Lenker-Riser bis zu einer Tiefe gegen das Steuerrohr des Rahmens, die die auf dem vertikalen Rohr des Lenker-Risers eingeprägte Mindesteinstecktiefe überschreiten muss, und ziehen Sie dann die Schraube fest.

Hinweis : Bitte überschreiten Sie nicht die Grenzwerte!

2. Geeignet für Modell M26-2/M26-3 /C700-1 .

Montieren Sie den Lenker im Vorbau, richten Sie die Gabel aus und ziehen Sie die Schrauben fest.

Hinweis : Bitte überschreiten Sie nicht die Grenzwerte!

3.Geeignet für M27-1/M24-1/S26-1 /M26-1/M26-1 PRO/M26-2 PRO Modell.

Drehen Sie das Querrohr des Lenkers um 180 Grad, sodass es nach vorne zeigt, und ziehen Sie die beiden Schrauben mit einem Werkzeug Nr. 2 (M4-Schraubenschlüssel) fest, um den Lenker zu sichern.

(2) Den Lenkerwinkel einstellen:

1. Geeignet für C20-1/C20-1 Pro Modell .

Bringen Sie den Lenker in die richtige Position und befestigen Sie dann den Schnellspanner des Lenker-Riser-Klemmrings.

2. Geeignet für die Modelle C26-2/M26-3/M26-2/M24-1.

3. Geeignet für die Verwendung mit Modell M27-1 /M26-1/M26-1 PRO/M26-2 PRO 

Lösen Sie mit einem M4-Schraubenschlüssel die vier Schrauben von der Vorbau-Abdeckung und drehen Sie den Lenker, sodass er senkrecht zum Fahrradrahmen steht. Ziehen Sie die Vorbau-Abdeckung gegen den Lenker fest und setzen Sie die vier Schrauben wieder in den Vorbau ein. Ziehen Sie die Schrauben mit einem M4-Schraubenschlüssel erneut fest.

(2) Einbau des Vorderrads

Geeignet für alle E-Bike-Modelle

  • Lösen Sie die Gabelhaltestange mit einem Werkzeug Nr. 8 (M17-Schraubenschlüssel) und entfernen Sie sie (dieses Zubehör soll verhindern, dass sich die Gabel während der Lieferung verformt).

  • Setzen Sie das Vorderrad in die Gabel ein, stellen Sie sicher, dass die Gabelaufhängungen an der Achse befestigt sind und dass die Scheibe in der Mitte der Bremse platziert ist. Ziehen Sie die Flanschmuttern auf beiden Seiten mit einem Werkzeug Nr. 7 (M15-Schraubenschlüssel) fest.

(4) Montage von Kotflügeln und Lichtern

1. Geeignet für die Modelle C20-1/C26-2/C20-1 PRO/S20-1/S20-1 PLUS/C700-1/C700-2

  • Lösen Sie die Schrauben an den entsprechenden Positionen der Vorderräder wie unten gezeigt. Platzieren Sie den Kotflügel in dieser Position.

  • Scheinwerfer montieren und lose Schrauben wieder festziehen. Position der Scheinwerfer anpassen und Schrauben festziehen.

  • Lösen Sie die Schrauben, die die Schallwand an ihrem Platz halten, befestigen Sie die Schallwand und ziehen Sie sie dann wieder fest.

(5) Installation des Pedals

Geeignet für Alle E-Bike-Modelle .

Stellen Sie sicher, dass die Gewinde jedes Pedals vollständig in den Kurbelarm eingesetzt sind, und ziehen Sie die Pedale mit einem Werkzeug Nr. 7 (M15-Schraubenschlüssel) vollständig fest.

Hinweis : Drehen Sie das mit „L“ gekennzeichnete Pedal gegen den Uhrzeigersinn in die linke Kurbel und das mit „R“ gekennzeichnete Pedal im Uhrzeigersinn in die rechte Kurbel.

(6) Montagesattel

Verbinden Sie zuerst Sattel und Sattelstütze, stecken Sie dann die Sattelstütze in die Lenkeraufnahme, passen Sie ihre Position an und stellen Sie die Höhe entsprechend Ihren Fahrgewohnheiten ein, ziehen Sie den Sattel mit der Klemme fest.

Hinweis : Überschreiten Sie nicht die maximale Sattelhöhe und heben Sie den Sattel nicht über die Sicherheitslinie an!

(7) Installation des Rücklichts/Rückstrahlers

1.Installation des Rücklichts

Für E-Bike-Modelle C20-1/C26-2/C20-1 Pro

  • Entfernen Sie das Rücklicht, montieren Sie das Rücklicht am Gepäckträger und ziehen Sie die Schrauben mit einem Werkzeug fest.
  • Schließen Sie den Stecker des Rücklichtkabels an und binden Sie das Kabel mit einem Kabelbinder an der Ablage fest.

2.Installation des Rückreflektors

Geeignet für E-Bike-Modelle M26-3/M26-2/M27-1/S26-1/M24-1.

(8) Einsetzen der Batterie

1.Für E-Bike-Modelle C20-1/C26-2/C20-1 Pro.

  • Setzen Sie den Akku mittig in den Rahmen ein und verriegeln Sie ihn mit dem Akkuschlüssel.
  • Stellen Sie sicher, dass der Batterieschalter eingeschaltet ist, um Ihr Fahrerlebnis zu verbessern.
  • Um die Batterie zu entfernen, stecken Sie den Batterieschlüssel ein und drehen Sie ihn in die Entriegelungsposition, bevor Sie die Batterie entfernen.

2. Geeignet für E-Bikes des Modells M26-3.

Befestigen Sie zuerst die Batterietasche am Lenker, ziehen Sie dann den Netzkabelstecker unter der Tasche hervor, suchen Sie den Netzkabelstecker und stecken Sie den Netzkabelstecker der Batterie mit dem Hintern ein, um die Batterieinstallation abzuschließen.

3. Geeignet für E-Bike-Modelle M26-2/M27-1/M24-1.

Öffnen Sie das Batteriefach, platzieren Sie die Batterie im richtigen Winkel, setzen Sie die Batterie vorsichtig in die Halterung ein und drücken Sie sie nach unten. Die Halterung verriegelt sich automatisch. Stecken Sie den Schlüssel in das Schlüsselloch und drehen Sie ihn, bis er auf das Symbol „AUS“ ausgerichtet ist. Die Batterie ist nun verriegelt und kann nicht mehr entnommen werden.

(9) Stellen Sie den Winkel der Bremshebel, Anzeigen, des Schalthebels, des Gashebels und der Klingel am Lenker ein und ziehen Sie sie dann mit einem Werkzeug fest.

 

Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, ist der Installationsteil erfolgreich abgeschlossen.

Gebrauchsanweisung

(1) Einführung in das Messgerät

1. Geeignet für E-Bikes des Modells M24-1.


Tasten Weitere Funktionen:

„-“ zwei Sekunden lang gedrückt halten: Booster-Modus ist aktiviert;

„+“ zwei Sekunden lang gedrückt halten: Scheinwerfer und Rücklichter einschalten;

Gleichzeitig „+“ und „-“ zwei Sekunden lang gedrückt halten: Zähler zurücksetzen.

2. Geeignet für E-Bikes der Modelle C20-1/C26-2/M26-2/M26-3/C700-1/C700-2.

Auf dem Instrument befinden sich drei Tasten: Ein/Aus, Plus/Scheinwerfer und Minus/Boost. In den folgenden Anweisungen wird die Ein/Aus-Taste durch das Wort „EIN/AUS“, die „+“-Taste durch das Wort „AUF“ und die „-“-Taste durch das Wort „AB“ ersetzt.

Einrichtungsanweisungen:

  • Anzeigeschnittstelle : Nach dem Einschalten des Instruments zeigt das Instrument standardmäßig Geschwindigkeit in Echtzeit, Einzelkilometerstand, Gesamtkilometerstand, Leistung und Batteriestand an. Durch kurzes Drücken der Taste „EIN/AUS“ können Sie zwischen Gesamtkilometerstand (km), Höchstgeschwindigkeit (km/h), Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h) und Zeit (MIN) wechseln.
  • Unterstütztes Schieben : Halten Sie die Taste „AB“ gedrückt. Nach 2 Sekunden wechselt das Elektrofahrzeug in den elektrisch unterstützten Schiebezustand. Das Elektrofahrzeug fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit von maximal 6 km/h. Lassen Sie die Taste „AB“ los, und der Roller stoppt sofort die Leistungsabgabe und kehrt in den Zustand vor dem unterstützten Schieben zurück.
  • Scheinwerfersteuerung : Drücken Sie die Taste „UP“ 2 Sekunden lang, um den Scheinwerfer einzuschalten. Das Scheinwerfersymbol wird angezeigt und die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung wird verringert. Drücken Sie die Taste „UP“ erneut 2 Sekunden lang, um den Scheinwerfer auszuschalten. Das Scheinwerfersymbol verschwindet und die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung wird wiederhergestellt.
  • Kilometer/Meilen-Umrechnung : U steht für Einheit, 1 für imperiales System, 2 für metrisches System. Geschwindigkeits- und Meileneinheiten können mit den AUF/AB-Tasten umgerechnet werden. Drücken Sie kurz die MODE-Taste, um zu bestätigen und zur Nulleinstellung für einzelne Meilen zurückzukehren. Drücken Sie lange die MODE-Taste, um zu bestätigen und die allgemeine Einstellung zu verlassen. Die Standardeinheit des Instruments ist das metrische System.

3. Geeignet für E-Bikes der Modelle C20-1 PRO/M26-1/M27-1/S26-1/M26-1 PRO/M26-2 PRO.

Auf der Bedieneinheit befinden sich entsprechend dem J-56C-Instrument fünf Tasten, darunter die Ein-/Aus-Taste, die „+“-Taste, die „-“-Taste, die Lichttaste und die Funktionstasten „i“.

Einrichtungsanweisungen:
Einzelkilometerstand löschen 0: TC steht für die Nullfreigabe eines Einzelkilometerstands. J/N kann durch langes Drücken der Taste „+“ –“ ausgewählt werden, wobei J für den Einzelkilometerstand steht. N bedeutet keinen Einzelkilometerstand. Drücken Sie kurz unter TC-Y die Taste „i“, um die Funktion „Einzelkilometerstand null“ zu bestätigen.
 Unterstütztes Schieben: Wenn der Tacho eingeschaltet ist, drücken Sie lange [DOWN]. Nach 3 Sekunden wechselt das Elektrofahrzeug in den elektrisch unterstützten Schiebemodus. Das Elektrofahrzeug fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit von 6 Kilometern pro Stunde. Auf dem Bildschirm wird „Gehen“ angezeigt.
Entsperren der Geschwindigkeitsbegrenzung: Wenn der Zähler eingeschaltet ist, drücken Sie drei Sekunden lang gleichzeitig „-“ und „i“, um die Geschwindigkeit zu entsperren.

Einrichtungsanweisungen:

  • Einzelkilometerstand/Gesamtkilometerstand : Drücken Sie kurz die Taste [MODE], um die Fahrkilometerinformationen umzuschalten. Die Anzeige erfolgt in der folgenden Reihenfolge: TRIP A (Einzelkilometerstand A) → TRIPB (Einzelkilometerstand B) → ODO (kumulierte Fahrkilometer).
  • Unterstütztes Schieben : Wenn der Tacho eingeschaltet ist, drücken Sie lange [DOWN]. Nach 3 Sekunden wechselt das Elektrofahrzeug in den elektrisch unterstützten Schiebemodus. Das Elektrofahrzeug fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit von 6 Kilometern pro Stunde. Auf dem Bildschirm wird „Gehen“ angezeigt.
  • Scheinwerfersteuerung : Drücken Sie die Taste [UP] lange, auf der Instrumentenschnittstelle wird das Scheinwerferlogo angezeigt, was bedeutet, dass der Scheinwerfer eingeschaltet ist. Drücken Sie die Taste [UP] erneut lange, um den Scheinwerfer auszuschalten.
  • Nulleinstellung für einzelne Kilometer : Halten Sie im eingeschalteten und nicht laufenden Zustand die Tasten [MODE] und [DOWN] gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt. Der Zähler setzt die einzelne Kilometerzahl auf Null zurück.
  • Einstellen des metrischen Systems : Halten Sie die Taste [MODE] gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Halten Sie im eingeschalteten Zustand die Tasten [UP] und [DOWN] gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt, um das Messgerät in den Einstellmodus zu versetzen. Im Einstellmodus bedeutet ST1 die Auswahl des metrischen und imperialen Systems. Drücken Sie kurz die Tasten 【UP】/【DOWN】, um zwischen der metrischen Einheit (km) und der imperialen Einheit (mp) zu wechseln. Drücken Sie kurz die Taste 【MODE】, um die Einstellung zu bestätigen.

4.Für M27-1 App-Modelle

Das Instrument KD716-V entspricht den Tasten des K5 und verfügt über 5 Tasten: EIN/AUS, i-Taste, Plus-Taste, Scheinwerfer-Taste und Minus/Boost-Taste; in den nachfolgenden Beschreibungen wird die EIN/AUS-Taste durch das Wort „EIN/AUS“ ersetzt; die i-Taste wird durch das Wort „i“ ersetzt; die Plus-Taste wird durch das Wort „+“ ersetzt; und die Minus/Boost-Taste wird durch das Wort „-“ ersetzt.

Einrichtungsanweisungen:

  • Anzeigeschnittstelle : Nach dem Einschalten des Messgeräts zeigt es standardmäßig die Echtzeitgeschwindigkeit (km/h) und die Einzelkilometerzahl (km) an. Drücken Sie kurz die Taste „i“, um Informationen zwischen Einzelkilometerzahl TRIP (km), Höchstgeschwindigkeit MAX (km/h), Durchschnittsgeschwindigkeit AVG (km/h), Gesamtkilometerzahl ODO (km), Fahrzeit TIME (min), Leistung POWER (W) und Zyklusumschaltung anzuzeigen.
  • Unterstütztes Schieben: Halten Sie die Taste „-“ gedrückt. Nach 2 Sekunden wechselt das Elektrofahrzeug in den Zustand des elektrisch unterstützten Schiebens. Das Elektrofahrzeug fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit von nicht mehr als 6 km/h. Lassen Sie die Taste „-“ los, und der Roller stoppt sofort die Leistungsabgabe und kehrt in den Zustand vor dem elektrisch unterstützten Schieben zurück.
  • Umrechnung zwischen imperialen und metrischen Einheiten : U für Einheiten, 1 für imperiale Einheiten, 2 für metrische Einheiten. Geschwindigkeits- und Kilometereinheiten können mit den Tasten „+“ oder „-“ umgerechnet werden. Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „i“, drücken Sie zur Bestätigung lange die Taste „i“ und verlassen Sie die allgemeinen Einstellungen. Die Standardeinheit des Messgeräts ist metrisch.
  • Hinweis: Das Messgerät schaltet sich automatisch aus, wenn das Kraftfahrzeug nach dem Einschalten länger als 5 Minuten nicht verwendet wird.

(2) Batterieanweisungen

1.Für E-Bike-Modelle C20-1/C26-2/C20-1 Pro.

Machen Sie sich vor der Fahrt mit den Schlüsselanschlüssen und Schlüsselpositionen vertraut. Die folgende Abbildung zeigt die Schlüsselanschlüsse in der Ausrichtung mit dem Druckschlüsselanschluss an Schlüsselposition 1, entsprechend dem EIN-Symbol. In Schlüsselposition 1 befindet sich der Akku in der Position „EIN“, ist am Rahmen verriegelt und der Schlüssel kann nicht abgezogen werden. Der Schlüssel kann nicht abgezogen werden.

Schlüssel/Symbol

KONTO

1 (EIN)

Eingeschaltet, Batterie am Rahmen befestigt

2 (AUS)

Ausgeschaltet, Batterie am Rahmen befestigt

3 (ENTSPERREN)

Die Stromversorgung wird ausgeschaltet und die Batterie wird vom Rahmen entriegelt, an diesem Punkt können Sie entfernen

2. Geeignet für E-Bikes der Modelle M24-1/M26-2/M26-2 PRO/M27-1.

Bevor Sie dieses Produkt verwenden, müssen Sie zuerst den roten Schalter oben am Akku einschalten. Drücken Sie dazu „-“, um den Akkuschalter einzuschalten. In Schlüsselposition 1 befindet sich der Akku im „verriegelten“ Zustand. Der Akku ist am Rahmen befestigt und der Schlüssel ist abgezogen, sodass das Fahrrad gefahren werden kann. In Schlüsselposition 2 kann der Akku bewegt und entnommen werden. Drücken Sie das „o“ oben am roten Akkuschalter, wenn das Produkt nicht verwendet wird.

Bremseinstellung

Bevor Sie die mechanische Scheibenbremse ausrichten, stellen Sie sicher, dass das Bremskabel richtig am Bremshebel angeschlossen ist. Wenn die Bremsscheibe verbogen oder beschädigt ist, ersetzen Sie zuerst die Scheibe.

Wenn die Bremsen nicht empfindlich sind, lösen Sie die Befestigungsschraube der Bremsleitung, verkürzen Sie den Bremsweg der Bremsleitung und ziehen Sie die Schraube wieder fest. Wenn die Bremsen zu empfindlich sind, verlängern Sie den Bremsleitungsabstand.

Wenn die Bremsscheibe ständig an den Bremsbelägen schleift oder zu viel Spiel hat, lösen Sie die beiden Einstellschrauben für die Spureinstellung, entfernen Sie sie jedoch nicht. Drehen Sie das Rad langsam und prüfen Sie den Abstand zwischen Bremsscheibe und Bremsbelägen. Passen Sie die Position der Beläge so an, dass sie nicht aneinander reiben. Ziehen Sie nach Abschluss der Einstellung die Schrauben fest.

Sie können Bremsen auch im Fachhandel bestellen. Die Maße sind links angegeben (in mm):

Laden: Hinweise zur sicheren Handhabung

  1. Bitte halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung, andernfalls tragen Sie die Verantwortung für die Folgen.
  2. Bitte verwenden Sie das Original-Spezialladegerät. Die Verwendung anderer Ladegeräte ist strengstens untersagt.
  3. Achten Sie auf den Akkutyp, der mit dem Ladegerät geladen werden kann, und die anwendbare Spannung. Es ist strengstens verboten, sie zu mischen. Die Ladezeit beträgt nicht mehr als 12 Stunden. Der Ladestrom überschreitet nicht 3 A.

  • Stecken Sie die Ladesonde wie abgebildet in den Ladeanschluss des E-Bike-Akkus.
  • Stecken Sie die Spitze des Kabels in das Batterieladegerät.
  • Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Die rote Kontrollleuchte leuchtet auf und bleibt rot, bis der Akku vollständig geladen ist. Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die Kontrollleuchte grün.

Fehlercodes

Bei einem elektrischen Problem wird „Error“ und ein Fehlercode angezeigt. Die genaue Bedeutung des Fehlers ist:

Fehlercode

Definieren

21

Abnormaler Strom

22

Anormaler Öldruck

23

Motorphasenfehler

24

Abnormale Motor-Hall-Kabel

25

Ungewöhnliches Bremsen

30

Kommunikationsausnahme

31

Ein-/Aus-Tasten-Sticks

34

6 km Funktionstastenhaftung

Produktfehlerbehebung und -methoden

Fehlerphänomen

Fehlerurteil

Fehlerbehebung

Messuhr leuchtet nicht, Motor dreht nicht

Batteriespannung im Unterspannungszustand

Jetzt laden

Die Akkulaufzeit ist erschöpft

Batteriewechsel

Schlechte Stromsperre.

Austausch des Zentralverriegelungsschlosses

Der Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Motors kann nach dem Einschalten der Stromsperre nicht mehr gesteuert werden

Passen Sie den Griff und die drei Drähte des Controllers an der falschen Position an

Erneut verbinden

Scheinwerfer funktionieren nicht.

Beschädigter Scheinwerferschalter

Austausch des Schalters

Motor schaltet ein und aus

Schlechter Batteriekontakt

Kontakte anpassen oder polieren

Kein Kontakt bei durchgebrannter Stromsperre

Austausch des Zentralverriegelungsschlosses

Kurze Distanz mit einer einzigen Akkuladung zurückgelegt

Ende der Batterielebensdauer

Batteriewechsel

Batteriespannung stimmt nicht überein

Batteriewartung bzw. Batteriewechsel

Akku wird nicht oder nicht ausreichend geladen

Die Akkulaufzeit ist erschöpft

Batteriewechsel

Keine Ausgabe vom Ladegerät

Austausch des Ladegeräts

Schlechter Kontakt zwischen Ladegerät und Ladebuchse

Austausch der Ladebuchse

Controller-Komponente durchgebrannt

Bauteildurchbrennen durch Wassereintritt und Kurzschluss im Controller

Austausch des Controllers

Produktvorkehrungen

  1. Hinweise zur Batterie:

(1) Bewahren Sie das Gerät während des Ladevorgangs an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

(2) Der Akku des E-Bikes muss in einer Umgebung mit einem Temperaturbereich von -20 bis 45 °C gelagert werden. Der Akku muss in einer Umgebung mit einem Temperaturbereich von -20 bis 45 °C gelagert werden. Lassen Sie das E-Bike nicht an einem Ort stehen, an dem die Temperatur 45 °C übersteigt. Wenn die Umgebungstemperatur unter -20 °C fällt, verriegelt sich der Akku selbst und kann weder geladen noch verwendet werden.

(3) Halten Sie die Batterie trocken, legen Sie sie nicht in saure oder alkalische Flüssigkeiten und halten Sie sie von Regen, Zündquellen und hohen Temperaturen fern. Halten Sie die Metallkontakte bei Bedarf sauber und reinigen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch.

(4) Es ist strengstens verboten, die Plus- und Minuspole der Batterie zu vertauschen, die Plus- und Minuspole der Batterie zu verbinden und die Batterie zu beschädigen, zu zerlegen oder kurzzuschließen.

(5) Zerlegen Sie die Batterie nicht ohne Genehmigung und führen Sie keine unangemessenen Vorgänge oder unangemessenen Verwendungen an der Batterie durch.

(6) Verwenden Sie den Originalakku. Bitte verwenden Sie keine Akkus anderer Marken oder Produkte.

(7) Verwenden Sie das Originalladegerät. Bitte verwenden Sie zum Laden keine Ladegeräte anderer Marken. Andere Batterietypen sind für die Verwendung dieses Ladegeräts nicht geeignet.

(8) Decken Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht ab.

(9) Es sollte nicht verwendet werden, wenn es nicht vollständig aufgeladen ist.

(10) Stellen Sie vor dem Laden des E-Bikes sicher, dass der Ladeanschluss trocken und frei von Fehlern und Fremdkörpern ist. Verwenden Sie zum Laden ausschließlich die passende Steckdose (100 V – 240 V/50 Hz – 60 Hz). Halten Sie das E-Bike beim Laden von Kindern und Haustieren fern und stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe befinden.

(11) Benutzen Sie das E-Bike unter keinen Umständen während des Ladevorgangs oder während des Anschließens des Ladegeräts.

(12) Vor der Benutzung des E-Bikes ist der Akku mit dem mitgelieferten Schlüssel zu verschließen und der Schlüssel abzuziehen. Bewahren Sie den Schlüssel bitte an einem sicheren Ort auf. Bei Verlust trägt der Nutzer die volle Verantwortung.

(13)Wenn Sie den Akku oder das Ladegerät versehentlich vollständig in Wasser tauchen, trennen Sie das Produkt sofort vom Stromnetz, trennen Sie den Motor vom Akku und beenden Sie den Ladevorgang. Kontaktieren Sie uns dann rechtzeitig für den technischen Support und starten Sie das Produkt erst neu, nachdem wir einen geführten Test durchgeführt haben.

  1. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien:

(1) Batterien müssen einer Wiederverwertung oder einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden.

(2) Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer, da die Batterie explodieren oder auslaufen kann.

(3) Entsorgen Sie Batterien nicht im normalen Hausmüll.


Produktpflegehinweise

  1. Fahrradwartung:

(1) Prüfen Sie, ob die Vorder- und Hinterradschrauben festgezogen sind.

(2) Ob das Profilmuster des Außenreifens abgenutzt und rissig ist, ob der Luftdruck der Vorder- und Hinterreifen angemessen ist und ob das Antriebssystem reibungslos funktioniert.

(3) Ob die Verbindungen der einzelnen Teile normal sind und ob der Bremsleitungsreißverschluss in geschmiertem Zustand verwendet wird.

(4) Überprüfen Sie immer, ob die Bremsleistung gut ist. Achten Sie auf Regen, Schnee und Bergabfahrten, um den Bremsweg zu verlängern.

(5) Die Schmierung ist ein wichtiger Teil der Wartung des Elektroautos. Die Vorderachse, die Mittelwelle, das Schwungrad, der Drehpunkt der Gabel, der Stoßdämpfer usw. sollten alle sechs Monate gereinigt und bei Bedarf Fett oder Öl hinzugefügt werden.

(6) Einstellung des Bremssystems: Lösen Sie die Schraube am Befestigungssitz des Bremskabels und ziehen Sie dann das Bremskabel fest oder lösen Sie es, sodass der durchschnittliche Abstand zwischen den beiden Seiten der Felge und der Scheibe 0,3 bis 0,5 m² beträgt. Ziehen Sie abschließend die Schraube fest.

  1. Wartung der Fahrradbatterie:
  • Wenn Sie mit dem E-Bike täglich eine bestimmte Strecke fahren, sollten Sie den Akku am selben Tag rechtzeitig aufladen, da sich sonst die Lebensdauer verkürzt.
  • Laden Sie den Akku, wenn er zwischen 30 % und 50 % geladen ist.
  • Achten Sie darauf, dass der Akku nicht vollständig entladen (tiefentladen) ist.
  • Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt wird (Lagerung der Batterie länger als zwei Monate), achten Sie bitte darauf, die Batterie regelmäßig aufzuladen, um sie zu schonen. Andernfalls verkürzt sich die Lebensdauer oder die Batterie kann beschädigt werden und ist nicht mehr verwendbar. Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus:
  • Laden Sie den Akku vollständig auf und entnehmen Sie ihn.
  • Stellen Sie sicher, dass die Batterie keine sichtbaren Schäden aufweist.
  • Laden Sie den Akku vor einer längeren Lagerung vollständig auf.
  • Lagern Sie Batterien an einem trockenen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit.
  • Halten Sie die Temperatur zwischen 5 °C und 20 °C.
  • Schützt Batterien vor extremen Temperaturschwankungen.
  • Setzen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Hitze aus.
  • Stellen Sie sicher, dass gelagerte Batterien alle drei Monate aufgeladen werden.
  • Die Kapazität der Batterie nimmt im Laufe der Nutzung langsam ab. Dies ist ein normaler Zustand und kann nicht wiederhergestellt werden, wenn die Lebensdauer endgültig abgelaufen ist.

Garantieerklärung

  • Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewährt VARUN auf elektronische Komponenten wie „Motor“, „Steuergerät“, „Display“ und „Akku“ ein Jahr Garantie nach Kundenregistrierung.
  • Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißteile wie „Bremsen“, „Bremssattel“, „Bremsbeläge“, „Leuchten“ etc. Defekte, die durch einen Unfall oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

In den folgenden Fällen erlischt die Garantie:

  1. Nichtbefolgen aller Anweisungen oder Empfehlungen im Benutzerhandbuch.
  2. Alleinkollision, Unfall oder Fahrzeugschaden durch unvorsichtiges Parken.
  3. Illegales Verhalten.
  4. Sie haben Ihr E-Bike nie registriert oder konnten keine Bestellnummer angeben.
  5. DIY-Reparatur elektronischer Produkte.
  6. Missbrauch von Fahrrädern im Gelände, auf Schmutz, Schnee, Wasser, Sand, Kies und Wasser.
  7. Wenn das Fahrrad als Mietfahrrad genutzt wird.
  8. Schäden durch Erdbeben, Blitzschlag, Feuer, Überschwemmung und andere Naturkatastrophen.
  9. Längerer Kontakt mit Regen, Hagel, Schnee oder direkter Sonneneinstrahlung kann zu Rost und/oder Verfärbungen des Lacks führen.
  10. Überlastung überschreitet empfohlene Last.
  11. Schäden durch Nägel, Nadeln, Glassplitter, Schutt, scharfe Steine ​​oder andere Fremdkörper.
  12. Sprünge von Rampen, Treppen oder erhöhten Rampen, wenn das Fahrrad für Stunts verwendet wird, aber nicht darauf beschränkt ist.
  13. Wenn das Fahrzeug für Wettbewerbe oder Rennen verwendet wird.
  14. Wenn aus irgendeinem Grund Änderungen am Motor, der elektrischen Anlage, der Aufhängung und der Batterie vorgenommen wurden.
  15. Verwendung anderer, vom Hersteller nicht freigegebener Komponenten.
  16. Schäden, die durch unsachgemäße Pflege und Handhabung entstehen.
  • Aufgrund der Beschaffenheit des Produkts müssen einige Komponenten herstellerspezifisch sein, wie z. B. Batterien, Motoren, Messgeräte, Steuerungen, LED-Scheinwerfer, Bremsen oder Bremsbeläge. Andere Komponenten wie Reifen, Schläuche, Sättel, Gepäckträger und Körbe können aus aufgeführten oder kompatiblen Produkten verwendet werden, die vom Händler oder Hersteller vorab freigegeben wurden.
  • Bei Fragen zur Garantie oder zur Geltendmachung von Ansprüchen wenden Sie sich bitte an den VARUN-Service unter:

E-Mail: varunebikes.service@gmail.com

Rückgaberecht

(1) Kosten der Rücksendung:

  1. Wenn die Rücksendung auf Qualitätsmängel, Beschädigungen oder falsche Artikel zurückzuführen ist, übernimmt VARUN die Rücksendekosten.
  2. Wenn die Rücksendung nicht auf Qualität, Beschädigung oder falsche Artikel zurückzuführen ist, sondern lediglich im persönlichen Ermessen des Käufers und in letzter Minute erfolgt, muss der Kunde die Rücksendekosten tragen;
  3. Wenn Sie einen frankierten Frachtbrief von uns benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit. Drucken Sie das Rücksendeetikett aus, kleben Sie es auf den Karton und bringen Sie das Paket zum nächstgelegenen Logistikzentrum, z. B. DHL (wenn die Rücksendung vom Kunden selbst veranlasst wurde, werden die Rücksendekosten von der Rückerstattung abgezogen).

(2) Das zurückgesandte Gerät muss in neuwertigem Zustand sein und die Originalverpackung, das Zubehör und die Dokumentation enthalten. Fehlende Komponenten können von der Rückerstattung abgezogen werden. Transportschäden während der Rücksendung können von der Rückerstattung abgezogen werden.

(3) Rückerstattungen erfolgen durchschnittlich innerhalb von 1-2 Wochen nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der zurückgesendeten Ware. Die Rückerstattung erfolgt auf die von Ihnen verwendete Zahlungsmethode.

(4) Möchte der Kunde die Bestellung stornieren, nachdem das Versandetikett erstellt wurde, trägt der Kunde die Versandkosten.

BITTE BEACHTEN : Garantieansprüche können ausschließlich bei Ihrem Händler oder direkt beim VARUN Kundenservice geltend gemacht werden. Bitte senden Sie Ihr E-Bike nicht ohne vorherige Rücksprache zurück. Andernfalls kann die Annahme des Pakets verweigert werden und die entstehenden Kosten gehen zu Ihren Lasten.

Häufig gestellte Fragen

F: Wo und von wem kann ich mein Fahrrad abgeben und montieren lassen?

A: Grundsätzlich sollte jeder gute Fahrradladen das Fahrrad gegen Bezahlung montieren (da das Fahrrad nicht dort gekauft wurde). Es gibt jedoch auch offizielle Sozialfahrradläden, die diesen Service anbieten. Diese finden Sie bei der Bundesagentur für Arbeit:

F: Wie funktioniert der Kundendienst/die Garantie nach dem Verkauf?

A: Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Fahrrad haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf der Plattform, auf der Sie Ihr Fahrrad gekauft haben, oder kontaktieren Sie uns direkt: varunebikes.service@gmail.com

Wir melden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen. Beschreiben Sie uns am besten Ihr Problem detailliert und senden Sie uns Bilder oder ein Video, das Ihr Problem zeigt. Wir melden Ihr Problem/Video an unser technisches Team und bieten Ihnen eine Lösung an.

F: Kann ich im Regen fahren?

A: Ja, das Fahren bei mäßigem oder leichtem Regen ist problemlos möglich. Bitte stellen Sie sicher, dass das Fahrrad vor der nächsten Fahrt vollständig trocken ist, da es sonst zu Verbindungsabbrüchen kommen kann. Stellen Sie Ihr Fahrrad jedoch nicht im Regen ab und waten Sie nicht durch Wasser. Das Einweichen des Fahrzeugs und der elektrischen Komponenten in Wasser ist verboten.

F: Was ist das Wichtigste, was ich zur Wartung meiner Batterie tun kann?

A: Denken Sie daran, Ihr Fahrrad rechtzeitig aufzuladen und lassen Sie es nicht mit leerem Akku stehen. Denken Sie daran: Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht benutzen, laden Sie ihn alle zwei Monate auf, sonst verhungert er, weil er keinen Strom mehr hat. Kein Strom. Dies führt zu Kurzstreckenfahrten oder dazu, dass das Display nicht leuchtet.

F: Haben Sie einen Ersatzschlüssel für mein E-Bike?

A: Hallo, wir haben keinen Ersatzschlüssel. Bitte bewahren Sie Ihren Schlüssel sicher auf, falls Sie ihn verlieren.

F: Welche Reichweite hat mein VARUN-Akku?

A: Das hängt von der jeweiligen Situation ab, von Faktoren wie dem Akku selbst (Kapazität, Zustand, Ladezyklen); der Landschaft (auch im Gebirge); dem Wetter (Rücken- oder Gegenwind, kalt/warm); der Tretunterstützung (niedrig/hoch) etc. Eine generelle Antwort ist nicht möglich. Unter Laborbedingungen wurde jedes VARUN-Bike im Test über 100 Kilometer gefahren. Es wird empfohlen, den Pedal Assist-Modus zu verwenden, der die Reichweite verbessert.

F: Von Zeit zu Zeit gibt mein Display Fehlermeldungen aus, blinkt und geht gelegentlich aus, anstatt anzugehen!

A: Hier kann es zu schlechten Batteriekontakten kommen. Reinigen Sie zunächst die Kontakte an der Batterie, sprühen Sie diese mit WD 40 / Caramba o.ä. ein und prüfen Sie, ob die Batterie richtig im mitgelieferten Ständer sitzt. Wackelt die Batterie in der Halterung, sichern Sie diese. Erlischt während der Fahrt die Anzeige, kann der Kontakt zwischen Batterie und Steuergerät unterbrochen sein. Auch hier ist es sinnvoll, die Kontakte am Steuergerät direkt zu prüfen.

F: Kann der Lenker des M27-1, S26-1 und M24-1 angehoben werden?

A: Die Lenkerhöhe ist bei diesen Modellen nicht verstellbar und kann nur mit sogenannten „Lenkererhöhungen“ aus dem Fachhandel angepasst werden. Da unsere Räder in Standardgrößen geliefert werden, gibt es hier verschiedene Möglichkeiten. Bei anderen Lenkermodellen ist eine Erhöhung möglich.

F: Ich möchte ein anderes Fahrrad kaufen!

A: Fragen Sie unsere Verkäufer nach einem Treuerabatt auf ein neues Fahrrad oder ein günstiges generalüberholtes Fahrrad (1 Jahr Garantie). Wir helfen Ihnen gerne weiter. Senden Sie uns einfach eine E-Mail.