Wie sind die E-Bike-Verkäufe im Ausland?

3. Marke und Preis
High-End-Marken: Marken wie VanMoof und Aventon haben sich auf ausländischen Märkten stark behauptet. Ihre Produkte sind zwar teuer, die Umsätze sind aber dennoch beachtlich. So liegt der Preis für VanMoof S5 oder A5 beispielsweise bei bis zu 3.498 Euro (ca. 30.000 Yuan).
Kostengünstiger Markt: Auch wenn es auf den kostengünstigen Markt abzielt, kostet das Einstiegs-E-Bike von Aventon 1.199 US-Dollar (ca. 10.000 Yuan).
4. Markttrend
Lieferwachstum: Mit der steigenden Marktnachfrage steigen auch die E-Bike-Lieferungen weiter an. So lieferte Aventon im Jahr 2020 50.000 Einheiten aus und verdoppelte diese Zahl im Jahr 2021 auf 100.000 Einheiten.
Produktpreissenkung: Um mehr Verbraucher anzulocken, haben einige Marken begonnen, die Produktpreise zu senken. So hat beispielsweise RadPower die Preise für alle E-Bike-Produktserien gesenkt.
Marktwettbewerb: Da der Markt weiter wächst, drängen immer mehr Unternehmen in den E-Bike-Markt und der Marktwettbewerb wird immer härter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der E-Bike-Absatz im Ausland stetig wächst und das Marktpotenzial enorm ist. Da Verbraucher zunehmend auf umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsmethoden achten und die Technologie sich weiterentwickelt, wird der E-Bike-Markt voraussichtlich seinen Marktanteil weiter ausbauen.
High-End-Marken: Marken wie VanMoof und Aventon haben sich auf ausländischen Märkten stark behauptet. Ihre Produkte sind zwar teuer, die Umsätze sind aber dennoch beachtlich. So liegt der Preis für VanMoof S5 oder A5 beispielsweise bei bis zu 3.498 Euro (ca. 30.000 Yuan).
Kostengünstiger Markt: Auch wenn es auf den kostengünstigen Markt abzielt, kostet das Einstiegs-E-Bike von Aventon 1.199 US-Dollar (ca. 10.000 Yuan).
4. Markttrend
Lieferwachstum: Mit der steigenden Marktnachfrage steigen auch die E-Bike-Lieferungen weiter an. So lieferte Aventon im Jahr 2020 50.000 Einheiten aus und verdoppelte diese Zahl im Jahr 2021 auf 100.000 Einheiten.
Produktpreissenkung: Um mehr Verbraucher anzulocken, haben einige Marken begonnen, die Produktpreise zu senken. So hat beispielsweise RadPower die Preise für alle E-Bike-Produktserien gesenkt.
Marktwettbewerb: Da der Markt weiter wächst, drängen immer mehr Unternehmen in den E-Bike-Markt und der Marktwettbewerb wird immer härter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der E-Bike-Absatz im Ausland stetig wächst und das Marktpotenzial enorm ist. Da Verbraucher zunehmend auf umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsmethoden achten und die Technologie sich weiterentwickelt, wird der E-Bike-Markt voraussichtlich seinen Marktanteil weiter ausbauen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar