Einführung der Formulierung von Industriestandards für Elektrofahrräder

Introduce the formulation of electric bicycle industry standards
1. Einführung in die wichtigsten Normen
Derzeit hat die Elektrofahrradindustrie eine Reihe wichtiger nationaler Standards und Industriestandards formuliert, von denen die repräsentativsten sind:

„Technische Spezifikationen zur Sicherheit von Elektrofahrrädern“ (GB 17761-2018): Diese Norm wurde am 15. April 2019 offiziell in Kraft gesetzt und legt die wichtigsten technischen Parameter von Elektrofahrrädern wie Höchstgeschwindigkeit, Fahrzeugmasse, Motorleistung, Batteriespannung und Sicherheitsanforderungen wie erforderliche Pedalfahrfunktionen klar fest.
„Sicherheitstechnische Anforderungen an Ladegeräte für Elektrofahrräder“ (GB 42296-2022): Diese Norm trat am 1. Juli 2023 in Kraft und legt Anforderungen an die Steckerform, EMV-Standards, Verzögerungsschutz, gegenseitige Anerkennung und Koordinierungsvereinbarungen für Ladegeräte für Elektrofahrräder fest, um Sicherheitsrisiken durch Spannung und andere Gründe zu verringern.
„Sicherheitstechnische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder“ (GB 43854-2024): Diese Norm wird am 1. November 2024 offiziell umgesetzt und legt die Sicherheitsanforderungen für Lithium-Ionen-Batteriemonomere für Elektrofahrräder und die Produktsicherheitsschwelle für Batteriepacks fest und verbessert so das Eigensicherheitsniveau von Lithium-Ionen-Batterien.
„Elektrische Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrräder“ (GB 42295-2022): Diese Norm wird am 1. Januar 2024 offiziell umgesetzt und legt elektrische Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrräder und Batterien fest, einschließlich elektrischer Sicherheitszeichen und -warnungen, Verkabelung, Kabel und Anschlüsse, Spannung, Isolationswiderstand, elektrische Festigkeit und andere Anforderungen.

2. Bedeutung des Standards
Die Formulierung und Umsetzung von Standards für die Elektrofahrradbranche ist von großer Bedeutung für die gesunde Entwicklung der Branche, den Schutz der Verbraucherrechte und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Sie regulieren nicht nur die Produktion und den Vertrieb von Elektrofahrrädern, sondern verbessern auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte und bieten Verbrauchern eine sicherere, bequemere und umweltfreundlichere Fortbewegungsmöglichkeit. Gleichzeitig fördert die Formulierung von Standards technologische Innovationen und die industrielle Modernisierung der Elektrofahrradbranche und legt damit eine solide Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der Branche.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.